Der „Große Rundweg von Santa Maria“ verläuft auf einer Strecke von 78 Kilometern rund um die Insel und führt Sie durch Zonen von geomorphologischem Interesse über das älteste Eiland der Azoren (+/- 8 Mio. Jahre). Während der Wanderung wird das Alter der Insel durch verschiedene Phänomene der Erosion und Veränderungen der Meeresspiegelhöhe deutlich, die der Insel ihre Besonderheit geben und Sie an Orte von landschaftlich reizvoller Schönheit und wissenschaftlichem Interesse führt.
Diese Streckenwanderung beginnt in der kleinen Ansiedlung Feteiras de Baixo an der Hauptstraße direkt neben der Bushaltestelle.
Eingangs gehen Sie den Weg, der die Regionalstraße kreuzt, hinab und nach rund 400 m biegen Sie links in einen Erdweg ein, der die (Nord-)Küste zum Ziel hat.
Um diese zu erreichen, halten Sie sich rechts, bis Sie auf den Fußpfad treffen, der zur Bucht Baía do Raposo hinabführt. In diesem Abschnitt stoßen Sie auf zwei Wassermühlen, den zugehörigen Kanal und die Ruine einer alten Weinkellerei.
Diese Streckenwanderung beginnt an der Festung Forte de São Brás in der Inselhauptstadt Vila do Porto.
Gehen Sie eingangs den Pfad links neben der Informationstafel hinab. Beim Erreichen der Straße biegen Sie nach rechts und nach 20 m wieder nach links in Richtung der Ribeira de São Francisco ab. Überqueren Sie die Brücke über den kleinen Fluss und wenden Sie sich, die Küste hinaufsteigend, nach rechts, mit Blick auf den Ort und den Hafen.
Diese Streckenwanderung beginnt an der Kirche der Ortschaft Santo Espírito im Südosten der Insel.
Gehen Sie zunächst die asphaltierte Straße „João Freitas Pereira“ ca. 600 m hinab. Biegen Sie dann nach rechts auf einen Feldweg ab und folgen Sie diesem bis in die Nähe einer alten Windmühle.
Diese Rundwanderung beginnt und endet an der Pfarrkirche von Santa Bárbara im Nordosten der Insel.
Gehen Sie auf der Dorfstraße ca. 300 m bergauf und biegen Sie links auf die Zementpiste in Richtung Atoleiros ab, wo Sie zwei alte Mühlen finden werden. Wenden Sie sich auf der Asphaltstraße nach links und biegen Sie nach 250 m rechts auf einen Schotterweg ein, der Sie zum Steinbruch Poço da Pedreira führen wird, einer Geosite des Azoren-Geoparks.
Beginnen Sie diese Rundwanderung auf dem Parkplatz des Pico Alto und steigen Sie die Treppe in der Nähe eines Militärgebäudes bis zum höchsten Punkt der Insel hinauf, wobei sich mehrfach schöne Aussichten auf Santa Maria bieten.
Santa Maria, Teil der Ostgruppe, liegt 55 Meilen südlich von São Miguel und ist die südlichste Insel des Archipels. Mit einer Fläche von 97,42 km2, einer Länge von 18 km und einer maximalen Breite von 10 km befindet sie sich auf 28º 08' W und 37º 43' N. Sie hat ein mildes Klima mit Temperaturen zwischen 12º C (54º F) im Winter und 25º C (77º F) im Sommer.
Santa Maria ist die am südöstlichsten gelegene Insel des Archipels. Hier herrscht ein warmes und trockenes Klima. Die jährlichen Niederschläge sind auf Santa Maria geringer als auf den anderen Inseln des azorischen Archipels. Der Trockenheit wegen überwiegen in der Natur die Gelbtöne. Santa Maria wird auch Insel der Sonne genannt.
GEOGRFIE
Die Insel erstreckt sich auf einer Länge von 16,6 Kilometern, ist maximal 9,1 Kilometer breit und besitzt eine Fläche von 97 km2. Santa Maria hat 5 552 Einwohner (Daten von 2011), und zusammen mit der Insel São Miguel bildet sie die östliche Gruppe des azorischen Archipels. Der höchste Punkt der Insel befindet sich mit 587 Metern auf dem Pico Alto und liegt auf 36º 58‘ 59‘‘ nördlicher Breite und 25º 05‘ 26‘‘ westlicher Länge.